Dörte Hansen las aus «Zur See»

Am 14. Januar 2023 las Dörte Hansen aus ihrem neuen Roman «Zur See». Es war ein großartiger Abend: eine volle Cantate-Kirche lauschte ihren Worten über die Insel-Familie Sander. Alle waren begeistert. 

Foto: Sven Jaxx


9. Lange Nacht der Literatur

Zu Gast am 3. September 2022 war Gisa Klönne (Foto Mitte), die ganz wunderbar in ihr aktuelles Buch «Für diesen Sommer» eingeführt hat und sehr einfühlsam gelesen hat. Im Anschluss ging es mit uns allen in die Kunsthalle zur Verleihung des Hamburger Buchhandlungspreises. Es blieb bei der Nominierung :-))


8. Lange Nacht der Literatur


Am 4. September 2021 gab es wieder eine Lange Nacht der Literatur. Bei uns war Mechtild Borrmann und las aus ihrem aktuellen Buch «Glück hat einen langsamen Takt». 

Musikalische Begleitung: Duo «Luftrausch». Die Lesung fand dieses Mal im Max-Kramp-Haus statt um mögliche Abstandregelungen einhalten zu können. Was für ein schöner und gelungener Abend :-)

Präsentation der «Gutsküche»

Am 23. November 2019 um 12 Uhr präsentierte Matthias Gfrörer sein neues Kochbuch «Gutsküche» und hatte ein paar sehr leckere Probierhappen mitgebracht. Es ist spannend zu erfahren, wie umfangreich die Arbeiten an dem Buch waren. Danke Matthias für deinen Besuch!


Till Raether las aus seinem Kolumnenband

Der Journalist, Kolumnist und Krimiautor Till Raether war am 23. Oktober 2019 unser Gast. Er verriet uns, was ihn umtreibt. «Ich werd dann mal … Nachrichten aus der Mitte des Lebens» heißt sein Band mit gesammel-ten Kolumnen und ganz neuen Texten. Wir alle wurden bestens unterhalten und hingen Herrn Raether an den Lippen ...


Karen Köhler las aus ihrem ersten Roman "Miroloi"

Am 19. September 2019  war  Karen Köhler zu Gast und las aus ihrem ersten Roman «Miroloi», der für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert war.

«Miroloi» erzählt von einer jungen Frau, die als Findelkind in einer abgeschirmten Gesellschaft aufwächst. Hier haben Männer das Sagen, dürfen Frauen nicht lesen lernen, lasten Tradition und heilige Gesetze auf allem. Was passiert, wenn man sich in einem solchen Dorf als Außenseiterin gegen alle Regeln stellt, heimlich lesen lernt, sich verliebt?


6. Lange Nacht der Literatur – Ein Abend mit Klaus Modick

Am 7. September 2019 war Klaus Modick, einer der großen deutschen Erzähler, unser Gast. Seine Romane, u. a. „Der kretische Gast“, „Das Grau der Karolinen“ und „Die Schatten der Ideen“, sind einem großen Publikum bekannt. Zuletzt sind vor allem seine Künstlerromane „Sunset“ und „Konzert ohne Dichter“ mit Begeisterung aufgenommen worden. So las Klaus Modick zu Beginn aus seinem letzten Roman über Eduard von Keyserling – einen Außenseiter, adeligen Dandy und Dichter von europäischem Rang. In „Keyserlings Geheimnis“ geht es um ein Gemälde, um Liebe und Verrat und darum, wie der baltische Dichter von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Anschließend gab Klaus Modick, der für sein umfangreiches Werk mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde, einen Einblick in die „Autorenwerkstatt“. 


Karl Olsberg las aus «Das KALA-Experiment»

Am Dienstag, 25. September 2018, las Karl Olsberg aus seinem neuen Buch "Das Kala-Experiment": Der Physiker Hans Ichting wird nur wenige Tage, nachdem die Videobloggerin Nina Bornholm ihn interviewt hat, tot aufgefunden. Nina zweifelt an der offiziellen Darstellung eines Selbstmords und beginnt zu recherchieren. Bald wird klar, dass Ichting in den USA an einem streng geheimen Projekt mitgearbeitet hat. 

Karl Olsberg krönte den Abend mit einigen wissenschaftlichen Thesen. 


5. Lange Nacht der Literatur – Zu Gast war Anne Müller

Am 1. September 2018 las Anne Müller im Rahmen der 5. Langen Nacht der Literatur bei uns in der Buchhandlung. Sie brachte ihr gerade erschienenes Buch «Sommer in Super 8» mit und las aus dieser Familiengeschichte, die in Flensburg und Angeln spielt. Humorvoll und nachdenklich gleichzeitig lässt sie die junge Clara ihr Aufwachsen in den 70er Jahren erzählen. Was für ein schöner Abend.


Kate Kitchenham und «Der kluge Hund»

Kate Kitchenham, Wissenschafts-Journalistin und  Hundeexpertin, um zwei ihrer Arbeitsgebiete zu nennen, war am 22. Februar 2018, in der Buchhandlung. Ihr Thema: Kluger Hund. Wie wir durch spielerische Beschäftigung die Entwicklung unserer Hunde optimal unterstützen und die Bindung vertiefen können.  

Der komplette Erlös geht an den Verein «Retriever in Not».

Michalis Pantelouris begeisterte

Am Montag, 20. November 2017 um 20 Uhr war Michalis Pantelouris bei uns und las aus seinem Buch "Liebe zukünftige Lieblingsfrau", erschienen bei Kein + Aber. Auf der Suche nach einer nächsten großen Liebe seines Lebens wird Michalis Pantelouris schnell klar, dass ihm die Rituale des Datens fremd geworden sind. Er beginnt, seine Sehnsüchte, Rückschläge und Unsicherheiten in außergewöhnlich ehrlichen Briefen aufzuschreiben. Und er begeisterte sein Publikum. Danke für diesen wunderbaren Abend.

Sabrina Janesch – 4. Lange Nacht der Literatur

Am 2. September 2017 ist es wieder soweit für die 4. Lange Nacht der Literatur. Sabrina Janesch las bei uns aus ihrem Buch «Die goldene Stadt» und entführte uns in das Jahr 1887 in Peru. Robert Augusto Berns will die verlorene Stadt der Inka gefunden haben. Sabrina Janesch erzählte von ihren aufwändigen und spannenden Recherchen. Wir konnten gar nicht genug hören. Es war ein großartiger Abend mit einer tollen Autorin und einem hochkonzentrierten Publikum.

Carmen Korn las aus «Töchter einer neuen Zeit»

Am 8. Februar 2017 war Carmen Korn zu Gast und wir hatten einen wunderbaren Abend mit dem ersten Band der Hamburg-Trilogie.


Hans Scheibner las Geschichten aus seinen Leben

HANS SCHEIBNER ...

...war am 4.Oktober 2016 da und hat sein Publikum so großartig unterhalten! Kein Wunder, dieser Mann hat als Autor, Theatermann und Liedermacher viel erlebt und kann einfach schreiben. Sein Leben in Geschichten hat er uns präsentiert mit dem Titel «In den Himmel will ich nicht». Da steckt viel Hamburger Geschichte drin, präsentiert von einem Querdenker, der amüsant und nachdenklich, liebevoll und frech schreiben kann. Danke, lieber Hans 


Ruta Sepetys und ihr Roman «Salz für die See»

Am 13. September 2016 war die amerikanische Autorin Ruta Sepetys bei uns in der Buchhandlung und präsentierte ihren neuen Roman «Salz für die See». Was für ein Abend ... Sie berichtete über ihre Motive, ein Buch über die Flucht im Januar 1945 und den Untergang der Wilhelm Gustloff zu schreiben. Dazu erzählte sie von ihren Recherchen, Gesprächen mit Zeitzeugen und ihren Angehörigen. Sie faszinierte das Publikum mit ihren Gedanken und ihrer Power.

Stefan Schwarz las aus «Oberkante Unterlippe»

Wir waren dabei: Am 3. September 2016 fand das dritte Mal die «Lange Nacht der Literatur in Hamburg» statt. Und über dreißig Buchhandlungen in der ganzen Stadt hatten Autorinnen und Autoren dazu eingeladen. 

Wir hatten Kultautor Stefan Schwarz zu Gast, und er las aus «Oberkante Unterlippe». Bekannt ist er bei uns durch zwei Titel, die wir auch beide bei unseren Buchvorstellungsabenden vorgestellt haben: «Das wird ein bisschen weh tun» und «Die Großrussin». Stefan Schwarz begeisterte sein Publikum !

NDR Fernsehen, Kulturjournal

Freitag, der  8. Januar 2016, war ein besonderer Tag in der Buchhandlung. Das NDR Fernsehen war da und hat zum Erscheinen der kommentierten und kritischen Ausgabe von «Mein Kampf» in unseren Räumen gedreht. Das hieß Interview, diverse Film-Aufnahmen und Detailaufnahmen ... Wir haben uns über den Besuch von diesem netten NDR-Team gefreut. Sendetermin war der Montag, 11. Januar 2016: NDR Kulturjournal um 22.45 Uhr.

Annette Pehnt war zu Gast

Annette-Pehnt-Tag in der Buchhandlung Klauder! Am 23. September 2015 war diese vielseitige und interessante Autorin unser Gast. Sie las nachmittags aus ihrem wunderbaren Kinderbuch "Der Bärbeiß". Und abends präsentierte Annette Pehnt uns eindrucksvolle Passagen aus ihrem neuen Roman "Briefe an Charly". Anschließend gab es eine lebhafte Diskussion. Annette Pehnt, vielen Dank für Ihren Besuch.


Dörte Hansen las aus «Altes Land»

Am 20. April 2015, war Dörte Hansen da und hat aus ihrem ersten Roman «Altes Land» gelesen. Die in Husum geborene Autorin arbeitet als Journalistin für Hörfunk und diverse Publikationen.

Ihr Buch steht seit Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Es war ein hoch interessanter und kurzweiliger Abend mit dieser sympathischen Autorin. 


Kristof Magnusson war da!

 Am Donnerstag, 25. September 2014, war Kristof Magnusson bei uns in die Buchhandlung. Er las aus seinem neu erschienenen «Arztroman». Schon mit «Das war ich nicht» hat der Autor seinen Lesern viel Spaß gemacht. Wir hatten einen tollen Abend mit einem engagierten und sympathischen Autor. Wir hätten uns gewünscht, dass er noch Stunden weitererzählt und -liest. Vielen Dank und viel Erfolg an KM. Signierte Exemplare gibt es in der Buchhandlung.

Welttag des Buches 2014. Besuch in der Buchhandlung

Das war diesmal ein sehr reger Austausch: Die vierten Klassen der Grundschulen Duvenstedt und Tangstedt waren zu Besuch in der Buchhandlung Klauder. Wie entsteht ein Buch? Was verdient ein Autor? Was ist ein Satzspiegel? Wie viele Bücher stehen in der Buchhandlung? Wie heißt das aktuelle Lieblingsbuch? Es gab kein Halten, die Zeit verging wie im Flug, Meggie wurde dauer-gestreichelt ... Schön, dass Ihr alle hier gewesen seid.

Ole Könnecke und Axel Pätz präsentierten den «Sängerkrieg der Heidehasen»

Da waren sie nun, Ole Könnecke und Axel Pätz. Gemeinsam präsentierten sie am 5. Mai 2014 den "Sängerkrieg der Heidehasen". Es wurde vorgelesen, vorgezeichnet, gesungen, gelacht, geklatscht und auch einigten sich die beiden souverän über die zu präsentierende Textversion :-). Die großen und kleinen Zuhörer hatten viel, viel Spaß. Ein herzliches Dankeschön an die beiden großartigen Künstler!

Peter Fahr präsentierte: die Bibel als Lesebuch

Am 16. Mai 2013 präsentierte Peter Fahr den ersten Band der neu übertragenen Bibel «Thora und Heiliges Land». Mittlerweile ist bereits der zweite Teil erschienen: «Erzählungen aus Israel».




Olaf Nett war da

Olaf Nett las am Donnerstag, 5. September 2013, aus «Allein unter Supermamis – Mein Leben als Mutter». 

Arndt ist glücklich verheiratet, hat ein Haus, zwei Kinder und eine Frau, die das Geld heimbringt - und ab und zu auch ihre Mutter. Und damit beginnt der Stress für Arndt. Denn bei ihm zuhause ist es eben "männersauber" statt "frauensauber". Und die Kinder dürfen auch mal wildere Spiele veranstalten. Sie sind glücklich mit ihrem entspannten Vater. Aber das glaubt die Schwiegermutter natürlich nicht. Und die perfekten und stets besorgten Kindergarten- und Schulmütter glauben es erst recht nicht. 

Ein wunderbar komischer Roman über einen Mann, der feststellt, wie schwer es ist, sich um Haus und Kinder zu kümmern, wenn man dabei umzingelt ist von lauter Supermamis.

Lesung mit Cay Rademacher

Am 13. September 2012 las Cay Rademacher, der Autor von "Trümmermörder", aus seinem neuen Buch "Der Schieber". Es spielt wieder in Hamburg im Jahr 1947. Nach dem bitterkalten Hungerwinter stöhnt die zerbombte Stadt schon im Frühling unter quälender HItze. In den Ruinen einer Werft wird die Leiche eines Jungen gefunden. Ist es ein "Wolfskind"? Oberinspektor Frank Stave hat einen neuen Fall ...

Lesung mit Oliver Lück


Am 28. August 2012  hat Oliver Lück aus seinem Buch "Neues vom Nachbarn. 26 Länder, 26 Menschen" gelesen. Zwanzig Monate ist der Journalist und Fotograf in seinem VW-Bus und seiner Hündin Locke durch Europa gereist. Mehr als 50 000 Kilometer ... Er traf Goldsucher, Chilibauern, Bernsteinfischer eine Sizilianerin, die seit Jahren gegen die Mafia kämpft ...  Es war keine Urlaubsreise, sondern eine Suche nach Menschen und ihren Geschichten.