Lesetipps Winter 2022/23
Es gibt wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher. Eine kleine Auswahl haben wir hier zusammengestellt. Nichts dabei? Sprechen Sie uns gern an. Wir haben bestimmt noch mehr Lesetipps.

Susanne Straßer: Suppe ist fertig!
Ab 3 Jahre. Peter Hammer Verlag. € 14,90
Es soll Suppe geben und jedes Tier schlägt eine Zutat vor: das Pferd rote Rüben, die Ziege zarte Zweige, der Hund knackige Knochen ... ob das schmecken wird? Schön gezeichnet.

Jan Kaiser: Karlas komischer Kuschelzoo
Bilderbuch. Ab 3 Jahre. Tulipan. € 16,–
Karla hat viele Kuscheltiere, die ihr Hund leider zerfetzt hat. Mama greift zu Nadel und Faden und zaubert aus dem Haufen wahre Wundertiere: einen Schwops, eine Schneule und viele mehr!

Sabine Bohlmann: Bei Wehwehchen aller Art
... hilft dir Doktor Ziegenbart. Ab 4 J., Thienemann. € 15,–
Ein Strauß mit steifem Nacken,
ein Frosch mit Husten oder eine
Fledermaus mit Liebeskummer –
für alle hat Dr. Ziegenbart die richtige Medizin. Mit Reimen und schönen Illustrationen.

Tom Percival: Ganz normal, oder?
Bilderbuch. Ab 4 J. Loewe. € 14,–
Norman sind eines Tages Flügel gewachsen! Und er findet sie ganz wunderbar. Aber was werden seine Eltern wohl sagen? Und all die anderen? Dieses Bilderbuch animiert Kinder dazu, sich selbst anzunehmen, wie sie sind. Einfühlsam und ermutigend.

Anke Loose: Der kleine Herr Heimlich bastelt am Glück
Ab 5 Jahre. Carlsen. € 14,–
Herr Heimlich fühlt sich wichtelwohl bei Familie Lönnecke. Er sorgt dafür, dass das Chaos nicht überhandnimmt. Doch eines Morgens macht er eine ganz erstaunliche Entdeckung, die sein fein geordnetes Wichtelleben gehörig auf den Kopf stellt ... Zum Vorlesen.

Lisa-Marie Dickreiter: Karlchen hilft allen … ob sie wollen oder nicht Vorlesebuch ab 5 Jahre. Arena. € 16,–
Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihr helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Karlchen hat natürlich wieder mal eine Idee ...

Johanna v. Vogel: Die Erfinder-brüder und die Erbsmöhrika-Pflanze
Ab 5 Jahre. cbj. € 12,–
Die Erfinderbrüder Kurt und Kasimir haben nicht nur Flausen im Kopf, sondern auch geniale Ideen. So erfinden sie die schnell-wachsende Erbsmöhrika- Pflanze mit drei Gemüsesorten gleichzeitig. Ob Oma Ottilie damit den Junges-Gemüse- Wettbewerb gewinnen wird?

Lotte Schweizer:
Detektei für magisches Unwesen
Ab 9 J. dtv Verlag. € 12,–
Überall verschwinden Fabelwesen! Peggory Jones, Agent für Magisches und Fabelwesen, hat alle Hände voll zu tun. Die Spur führt ihn in das beschauliche Kiesbach, wo auch schon Jannik tief in Detektivarbeit steckt ...

Melvin Burgess: Voll verzählt?
Ab 9 Jahre. Beltz. € 12,–
Paul ist ein Angeber, sagen alle. Große Klappe, nichts dahinter. Diesmal behauptet er, bis zehn Millionen zählen zu können. Und er macht ernst: Je höher er kommt, umso mehr Leute werden auf ihn aufmerksam. Paul wird zum Star. Die Schuldirektorin wittert das große Geld. Aber Paul überrascht sie alle.

Angela Bernhardt: Mex Ploro
Ab 10 Jahre. Tulipan. € 15,–
Mex, zwölf Jahre alt und die größte Frostbeule des Universums, kennt nur ein Ziel: Polarforscher werden. Dann darf er seinen Onkel und Feuerwehr-mann Ignus für ein paar Wochen in die Antarktis begleiten. Von wegen Expedition ... er soll dort zwei Kinder bespaßen: Öko-Zoe
und Panik-Aron. Na vielen Dank!

Jenny Valentine: Ich bin Joy
Ab 10 Jahre. dtv. € 13,–
Joy ist eine Optimistin und liebt ihr Leben, zusammen mit der Familie auf Weltreise zu sein. Doch dann ziehen sie dauerhaft zu ihrem Großvater nach England. Zum ersten Mal besucht sie eine Schule, und das ist für sie nicht so schön wie gedacht. Aber in Benny findet sie einen neuen Freund und erlebt aufregende und schöne Dinge.

Andreas Schlüter: Danger Zone. Gefährliche Wüste
Ab 11 Jahre. Fischer. € 13,–
Die Geschwister Marcel und Julia begleiten ihren Vater, einen erfolgreichen Tierfilmer, zu einem Job nach Australien. Als sie mitten im Outback überfallen werden und ihr Vater verschleppt wird, sind die beiden Kinder plötzlich völlig auf sich alleine gestellt. Der erste Band einer aufregenden Abenteuerserie.

Emiko Jean:
Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe
Ab 10 Jahre. dtv. € 18,–
Bislang war Izumi Tanaka ein ganz normaler amerikanischer Teenager. Das einzig Besondere in ihrem Leben sind ihre japanische Herkunft und ihr unbekannter Vater. Alles verändert sich, als sie herausfindet, dass dieser Unbekannte kein Geringerer als der zukünftige Kaiser von Japan ist. Und sie Kronprinzessin! Ist es ein Alb- oder ein Traum?

Silke Antelmann: Mein Pampaleben
Ab 11 Jahre. Fischer. € 12,50
Die dreizehn-jährige Fiona muss aufs Land ziehen, in die Pampa! Nur weil ihre Mutter sich in den Hipster Phil verknallt hat und jetzt
im Gemüsebeet «entschleunigen» will. Das heißt für Fiona: Ihre beste Freundin Charly bleibt in der Stadt, und es bleiben nur die Ferien für ihre Treffen. Katastrophe! Protest! Doch dann entdeckt Fiona auf dem Dorf neue Freunde und beginnt die Sommertage am See zu genießen. Muss sie sich entscheiden?

Stefanie Höfler: Feuerwanzen lügen nicht
Ab 13 Jahre. Beltz & Gelberg. € 15,–
Mischa findet die Sprüche
seines Freundes Nits super,
und der bewundert den rundum talentierten Mischa, der alles über Tiere weiß. Aber
dann entdeckt er immer mehr Lügen hinter Mischas Gerede und sein Vertrauen schwindet.
Ein eindrucksvoller Jugendroman über Armut, Scham, Vertrauen und Mut.

Nils Mohl: Henny & Ponger
Ab 14 Jahre. Mixtvision. € 18,–
Sie treffen sich in der S-Bahn, lesen das gleiche Buch und machen einen Deal: Sie gibt sich ein paar Tage als seine Freundin aus, und er soll ihr helfen, wieder in ihr altes Leben zurückzukehren. Doch dann passieren merkwür- dige Dinge. Eine schöne und
temporeiche Lovestory mit zwei sympathischen Helden.

Verena Friederike Hasel: Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht
Alles, was du in der Schule nicht lernst. Ab 10 J. Kein & Aber. € 23,–
Der Alltag der Kinder ist heutzutage durchgetaktet. Aber es gibt mehr als Schule, Fußballtraining und Geigen- unterricht. Wie man Lust auf die Welt bekommt und den Mut findet, sie zu verändern – dazu lädt dieses Buch in
39 Mutmach-Kapiteln mit Geschichten und Aufgaben ein.

Ole und Hans Könnecke: Hört sich gut an!
50 Instru-mente und wie sie klingen.
Ab 6 J. Hanser. € 20,–
Ole und Hans Könnecke über Cello, Triangel, Klavier und viele andere Instrumente – eine originelle Einführung in die Musik mit 50 Tonbeispielen, zum Zuhören und Entdecken.

Yuval Noah Harari:
Wie wir Menschen die Welt eroberten
Mit Ill. Ab 10 Jahre. Beck/dtv
€ 20,–
Vor Millionen von Jahren
war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender
Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser
körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
Der erste Band der spannend erzählten Menschheitsreihe.