Unsere Lesetipps Herbst/Winter 2021


Miika Nousiainen: Quality Time
Roman. Kein & Aber € 23,–
Drei Freunde auf der Suche nach dem perfekten Leben: Sami will endlich Vater werden und verschreckt damit alle Frauen, Markus ist alleinerziehend und völlig überfordert, und Nojonen hat sogar noch nie eine Freundin gehabt. Sie alle landen beim Blog „Quality Time“, der Probleme mit Wald-Yoga und Hirsekeksen löst. Doch ist es wirklich so einfach? Herrlich bissig und voller Ironie!

Anne v. Canal/ Heikko Deutschmann: I get a bird
Roman. Mare Verlag. € 22,–
Eines Tages erhält Jana, Zukunfts-forscherin aus Freiburg, ein Paket von einem ihr unbekannten Mann. Der Busfahrer Johan schickt ihr einen Kalender zurück, den sie in einer Telefonzelle in Neumünster vergessen hat. Es entspinnt sich die intensive Korrespondenz zweier Fremder. Mit jedem Brief vertrauen die Schreibenden einander immer mehr an. Berührend, zart und poetisch erzählt.

Ute Mank: Wildtriebe
Roman. dtv Verlag. € 22,–
Für die alte Großbäuerin Lisbeth gibt es nichts Wichtigeres als den Hof, sein Erhalt ist ihr Lebenssinn. Nie hat sie die damit verbundenen Pflichten hinterfragt.Doch Schwiegertochter Marlies will keineswegs klaglos und ohne eigene Wünsche das Leben einer Bäuerin führen. Ein Kampf um Selbstbestimmung, Anerkennung und Freiheit.

Lydia Sandgren: Gesammelte Werke
Roman. Mare Verlag. € 28,–
Der Verleger Martin Berg steckt in einer Krise, beruflich und privat: Seine Frau ist spurlos verschwun-den, sein Roman unvollendet, sein bester Freund Gustav zieht sich zurück. Wie kann es gelingen, den Schatten, der über der Familie liegt, endlich zu vertreiben? Kraftvoll, feinfühlig, klug und eng verbunden mit der Liebe zur Literatur. Ein Meisterwerk.

Colm Tóibín: Der Zauberer
Roman. Hanser Verlag. € 28,–
Thomas Mann – im Mittelpunkt einer Roman-biografie. Wie viele Gesichter hatte der weltberühmte Autor und Familienvater, der sein Gefühlsleben verborgen hielt, zerrissen zwischen homosexuellem Begehren und familiärem Pflicht-gefühl, zwischen der Wonne der Bürgerlichkeit und der künstlerischen Askese? Ein Künstler-roman, einfühlsam und spannend zugleich.

Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert
Roman. Kein & Aber. € 26,–
Lilach Schuster hat alles: ein Haus mit Pool im Herzen des Silicon Valley, einen erfolgreichen Ehemann und das Gefühl, angekommen zu sein in einem Land, in dem man sich nicht in ständiger Gefahr wähnen muss wie in ihrer Heimat Israel. Doch dann stirbt auf einer Party ein Mitschüler ihres Sohnes Adam. Je mehr Lilach über die Umstände des Todes erfährt, desto größer wird ihr Unbehagen: Ist es möglich, dass Adam irgendwie damit in Verbindung steht?

Alex Schulman: Die Überleben-den
Roman. dtv Verlag. € 22,–
Die Brüder Benjamin, Pierre und Nils kehren zum Ort ihrer Kindheit – ein Holzhaus am See – zurück, um die Asche ihrer Mutter zu verstreuen. Im Kampf um die Liebe der Mutter, die abweisend und grob, dann wieder beinahe zärtlich war, haben die Jungen sich damals aufgerieben bis zur Erschöpfung. Was wird geschehen, wenn sie sich noch einmal gemeinsam in die Vergangenheit vorwagen?

Douglas Stuart: Shuggie Bain
Roman. Hanser Berlin. € 26,–
Shuggie ist zart, fantasievoll und feminin – und das ausgerechnet in der Tristesse und Armut im Glasgow der 80er Jahre. Mit einem gewalt-tätigen Vater, der vor Männlichkeit strotzt, gehört Shuggies Herz der Mutter, die der grauen Welt ihre Schön-heit entgegensetzt, doch immer mehr dem Alkohol verfällt. Sie zu retten, ist Shuggies Mission. Ausgezeichnet mit dem Booker Preis 2020.

Jasmin Schreiber: Der Mauersegler
Roman. Eichborn. € 22,–
Menschen träumen vom Fliegen, wovon träumt ein Mauersegler? Der Abt Prometheus befindet sich im freien Fall, als sein bester Freund Jakob stirbt. Überstürzt bricht er auf und trifft auf zwei Frauen, die ihre eigenen Geheimnisse haben. Eine mitreißende Geschichte über Freundschaft, Schuld und Vergebung.

Michel Bergmann: Der Rabbi und der Kommissar
Roman. Heyne TB. € 11,–
Henry Silberbaum liebt Krimis, Polohemden und sein Rennrad. Aber auch seine Schüler und die Bewohner des Jüdischen Seniorenstifts in Frankfurt liegen ihm als Rabbi sehr am Herzen. Als eine alte Dame überraschend stirbt, ist er sich sicher: Das war Mord …

David Park: Reise durch ein fremdes Land
Roman. Dumont.
€ 20,–
Eine tief verschneite Landschaft kurz vor Weihnach-ten: auf dem beschwerlichen Weg, den Sohn nach Hause zu holen, reflektiert der Fotograf Tom sein Leben als Ehemann und Vater. Dabei werden ihm seine Fehler und Versäumnisse bewusst. Literarisch fein erzählt.

Christian Kracht: Eurotrash
Roman. KiWi
€ 22,–
Auf einer Autofahrt von Zürich nach Gstaad leisten der Erzähler und seine über achtzigjährige Mutter eine tragikomische Erinnerungsarbeit in Gesprächen! Anrührend, poetisch, aber auch knallhart miteinander abrechnend.

Sally Rooney: Schöne Welt, wo bist du
Roman. Claassen. € 20,–
Ein kleiner Fischerort in der Nähe von Dublin: Alice trifft auf Felix, ihre beste Freundin Eileen fühlt sich wieder mal zu Simon hingezogen. Es entfaltet sich eine Geschichte um vier junge Menschen, die einander nahe sind, die einander verletzen, die sich austauschen über Sex und die Welt. Ein überwälti-gend kluges, schönes Buch.

Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang
Roman. Piper.
€ 22,–
Cape Haven, Kalifornien. Die dreizehnjährige Duchess muss ihren kleinen Bruder fast alleine großziehen und sich auch um ihre depressive Mutter kümmern, die die Ermordung ihrer Schwester nie verwinden konnte. Als deren Mörder aus der Haft entlassen wird, ist das fragile Familiengefüge bedroht.

Kim Faber/Janni Pedersen: Winterland
Ein Fall für Juncker und Kristiansen. Blanvalet. € 15,–
Im verschlafenen Sandsted wird ein Mann erschlagen aufgefunden, von seiner Frau fehlt jede Spur. Der strafversetzte Kommissar Juncker nimmt sich des Falls an. Kurz darauf explodiert auf dem Weihnachtsmarkt in Kopenhagen eine Bombe. Erst ein anonymer Tipp führt Ermittlerin Kristiansen zu der Erkenntnis, dass beide Fälle zusammen-hängen. Erster Teil einer neuen Trilogie.

Emma Stonex: Die Leuchtturm-wärter
Roman. Fischer.
€ 22,–
Das Meer als Sehnsuchtsort und Feind: Drei Männer verschwinden spurlos von einem Leuchtturm, der von innen verschlossen ist. 20 Jahre später rollt ein Journalist die Tragödie erneut auf und stößt auf ein Geflecht aus Geheimnissen, Lügen, Realität und Einbildung. Nach einer wahren Begebenheit.

C. K. McDonnell: The Stranger Times
Roman. Eichborn Verlag. € 20,–
The Stranger Times ist die Wochen-zeitung Groß-
britanniens für dunkle Mächte, Magie und skurrile Tragödien. Hannah, unfreiwillig investigative Repor-terin, wird in ein Abenteuer hineingezogen, das alles von ihr abverlangt. Urban Fantasy vom Feinsten.

Uwe Wittstock: Februar 33
Der Winter d. Literatur.
Beck. € 24,-
Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. In dieser Chronik vergegenwärtigt Uwe Wittstock die Atmosphäre nach der Machtergreifung Hitlers, die von Angst, Selbsttäuschung, Passivität und Entschlossenheit bei den Schriftstellern gezeichnet war.

Tim Marshall:
Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft.
dtv. € 24,–
Der langjährige Journalist erklärt, warum die zehn größten Brennpunkte der nahen Zukunft auch mit den geographischen Gegebenheiten zu tun haben.