Leseempfehlungen Winter 2020
Diese unten stehenden Bücher hätten wir Ihnen an unseren Buchvorstellungsabenden vorgestellt ... wenn sie denn statt gefunden hätten. Für einige Titel haben wir deshalb kleine Filmsequenzen vorbereitet, damit Sie uns auch persönlich über unsere Lieblingstitel sprechen hören/sehen. In den nächsten Tagen gibt es noch mehr davon .... Viel Spaß dabei!

Volker Jarck: Sieben Richtige
Roman. S. Fischer. € 22,–
Ein kleines Mädchen, zur falschen Zeit an einer Kreuzung. Ein Umzugs-wagen, der nicht an sein Ziel kommt. Eine viel zu traurige E-Mail, eine Frau, die auf ihre Möbel wartet und ein Abend in Rom mit zu viel Gin im Tonic. Nur ein paar Sommer-Sekunden verändern und verbinden die Lebenswege von Greta, Victor, Eva und den anderen. Berührend, unterhaltend, literarisch erzählt.
Eine Lesetipp von Petra Heine und Dorothee Ridder

Ulrike Draesner: Schwitters
Roman. Penguin Verlag. € 25,–
Wie verändert das Exil den Menschen? Die Werke von Kurt Schwitters, Maler, Dichter, Initiator von Dada Hannover und Erfinder der Merz-Kunst, gelten im Dritten Reich als entartet. Über Norwegen flieht er schließlich nach England. Doch wie findet man in der Fremde zurück zur Kreativität? Eine eindrucksvolle, sprachgewaltige Romanbiografie gewährt einen Blick ins Innere des Künstlers.
Eine Empfehlung von Petra Heine

Matze Hielscher: Die Schule meines Lebens. Weisheiten und Lebens-tricks von ziemlich ausser-gewöhnlichen Menschen. Piper. € 15,–
Wie führt man ein gutes, kreatives Leben? Matze Hielscher hat in seinem Podcast «Hotel Matze» viele prominente Gäste befragt, um heraus-zufinden, wie sie ticken, was sie antreibt und wie sie daraus ihre Lebensrezepte gestalten. Diese Sammlung der besten Interviews ist sehr inspirierend, oft überraschend und sehr kurzweilig.

Verena Pausder: Das neue Land. Wie es jetzt weitergeht. Murmann Verlag. € 20,-
Mit einer persönlichen Erklärung will die Anfang-40erin alle mitreißen. Sie beschreibt stellvertretend, was in ihrer Generation schon seit langem rumort und gelebt werden möchte. Warum es nun endlich Zeit ist, von der Erkenntnisebene in die Umsetzung zu gehen. Sie ruft uns auf mitzumachen und das neue Land zu gestalten!

Michael Christie:
Das Flüstern der Bäume. Roman. Penguin. € 22,–
Jacinda Greenwood weiß wenig über ihre Familie, aber was die Familie Greenwood miteinander verbindet ist der Wald. Er liefert das Auskommen, ist Zuflucht und Grund für Verbrechen und Wunder. Eine opulente Familien-saga über vier Generationen aus den Wäldern Kanadas.
Eine Lesetipp von Frau Bergmann

Julia Deck: Privateigentum
Roman. Wagenbach. € 18,–
Charles und Eva sind seit dreißig Jahren verheiratet, haben nun ihr schönes Pariser Arrondissement verlassen und sind in die Vorstadt gezogen. Zu spät merken sie, dass ihre blitzsaubere Ökosiedlung sich als Sackgasse erweist. Ein bitterböser und ironischer Roman über moderne Mythen.
Eine Lesetipp von Frau Klauder

Robert Seethaler: Der letzte Satz
Roman. Hanser Berlin. € 19,–
Gustav Mahler reist von Amerika zurück nach Europa. Sein Körper schmerzt, die Gedanken gehen zurück zu den letzten Jahren: die Sommer in den Bergen, seine verstorbene Tochter … und Alma. Ein ergreifendes Porträt eines berühmten Künstlers.
Eine Lesetipp von Frau Bergmann

Marie-Renée Lavoie:
Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau
Roman. Eichborn.
€ 18,–
Wie überlebt Frau, wenn der Ehemann mit einer Jünge-ren in ein neues Leben zieht? Diane, 48, steht vor diesem Trümmerhaufen. Ehrlich und unfreiwillig heiter findet sie über Umwege zu ihrem eigenen Ich zurück.
Eine Lesetipp von Frau Klauder

Jochen Schmidt: Kalmann
Roman. Diogenes.
€ 22,–
Kalmann Ó∂innsson, der selbst-ernannte Sheriff von Raufarhövn/ Island, ist Mitte dreißig, wandert, jagt und macht den besten Gammel-hai von ganz Island. In seinem Kopf funktioniert nicht immer alles ganz richtig und als er eine Blutlache findet, überrollen ihn die Ereignisse. Ein wunderbarer Held in einem besonderen Abenteuer.
Eine Empfehlung von Heike Klauder

Richard Wagamese: Das weite Herz des Landes
Roman. Blessing.
€ 22,–
Beim Besuch seines Vaters Eldon trifft der junge Franklin auf einen vom Alkohol gezeichneten, dem Tode geweihten Mann. Die beiden kennen sich kaum, aber Franklin erfüllt ihm seinen letzten Wunsch: die Suche nach einer letzten Ruhestätte, wo Eldon nach Art der indianischen Krieger beerdigt werden will. Eine besondere Reise in die kanadische Wildnis beginnt …
Eine Empfehlung von Dorothee Ridder

Natasha Lester: Die Kleider der Frauen. Roman. Aufbau. € 12,99
1940: die Haute-Couture-Schneiderin Estella wird in eine Mission der Résistance verwickelt, dort begegnet sie dem geheimnisvollen Alex. Sie flieht nach New York und träumt davon, sich einen Namen in der Mode-welt zu schaffen. Eines Tages steht Alex wieder vor ihr … Eine spannende Verknüpfung von Geschichte und der Modewelt.
Eine Lesetipp von Frau Klauder

Bodo Manstein: Alsterfeuer
HH-Krimi. Piper TB. € 15,–
Unter einer Alsterbrücke verbrennen drei Menschen. War es ein Anschlag auf Obdachlose? Kurz darauf wird ein Rocker auf offener Straße erschossen. In beiden Fällen führen die Spuren ins Rotlichtmilieu der Hansestadt. Die Ermittler um Kriminalhaupt-kommissar Erik van der Kolk mit ihrer SOKO Alsterfeuer geraten immer tiefer in einen Strudel aus Abgründen. Ein packender Hamburg-Krimi mit vielen überraschenden Wendungen.
Eine Lesetipp von Frau Klauder

Ronya Othmann: Die Sommer
Roman. Hanser.
€ 22,–
Leyla ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Jeden Sommer verbringt sie in dem nordsyrischen Dorf der Großeltern. Doch dann ändern sich die Bilder, die sie in den Nachrichten sieht. Ein Romandebüt über ein Leben in zwei Kulturen.
Eine Empfehlung von Dorothee Ridder

Ewald Arenz: Alte Sorten
Roman. Dumont TB. € 10,00
Zwei Frauen, die kaum unterschied-licher sein können: Sally steht kurz vor dem Abitur und kämpft mit persönlichen Problemen. Und die starke Liss, die die Arbeit auf ihrem Hof problemlos meistert. Als Liss die Jüngere einlädt bei ihr zu wohnen, beginnt eine wunderbare Freundschaft.
Eine Lesetipp von Frau Bergmann

David Grossman: Was Nina wusste
Roman. Hanser.
€ 25,–
Zum 90. Geburtstag der Großmutter lädt die Enkelin die Jubilarin und ihre Mutter zu einer gemeinsamen Reise ein. Sie führt nach Bosnien. Und endlich erfahren die drei Frauen ein Familien-geheimnis, das jetzt gelüftet wird. Grossmans Roman beruht auf realen Erlebnissen. Ein berührender Roman, der unter die Haut geht.
Eine Empfehlung von Dorothee Ridder

Eva Roman: Pax
Roman. Wagenbach.
€ 22,–
Pax wächst bei seiner Tante Beatrix auf, nachdem seine Eltern von einer Afrikareise nicht zurückgekehrt sind. Das Leben in der deutschen Kleinstadt zwischen Entbehrung und Ausgrenzung ist für den Heranwachsenden nicht einfach. Eine Coming-of-Age-Geschichte, sehr sensibel und klar erzählt.
Eine Empfehlung von Dorothee Ridder

Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaar-mänteln
Kurze Geschichten über Kleider und Leute.
Hanser. € 22,–
Sie ist eine Meisterin der kurzen Form. Diesmal erzählt Elke Heidenreich über die ausgeleierten Jeans, den besonderen Mantel, über Stil-Ikonen und Modemarken und offenbart so ganz nebenbei den Unterschied zwischen Frau und Mann bei der schönsten Nebensache der Welt.
Eine Lesetipp von Frau Klauder

Ursula Poznanski: Cryptos
Loewe. € 19,95
Jana ist Welten-designerin. An ihrer Design-Station entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln … Extrem spannend. Best of Poznanski!
Eine Lesetipp von Frau Bergmann

Gytha Lodge:
Wer auf dich wartet
Thriller. HoCa.
€ 16,90
Abends, kurz vor elf. Aidan loggt sich ein, um mit seiner Freundin Zoe zu skypen. Doch er sieht nur ihr leeres Zimmer und einen Schatten. Hilflos muss Aidan mit anhören, wie gekämpft wird. Bis schließlich Stille herrscht. Doch warum ruft Aidan nicht die Polizei?
Eine Lesetipp von Frau Bergmann

Ella C. Werner: Der Untergang des Abendkleides
Geschichten. Satyr Verlag. € 18,–
Aus dem Leben einer knapp Vierzig-jährigen: Was soll man noch mal tun … so im Leben? Und was ist bisher so passiert? Komische, skurile und abstruse Geschichten der Titanic-Redakteurin.
Eine Lesetipp von Frau Klauder