Unsere Winter-Leseempfehlungen 2019
Hier finden Sie die Titel, die wir bei unseren Buchvorstellungsabenden vorgestellt haben. Es ist ein kleiner Ausschnitt unserer Lesetipps in diesem Winter. Sprechen Sie uns gerne an.

Delia Owens:
Der Gesang der Flußkrebse
Roman.
Hanser. € 22,–
Sie wird nur das Marschmädchen genannt, die junge Kya Clark. Sie lebt allein in dem alten Haus der Familie zwischen Salzwiesen und Sandbänken. Sie ist schlau, aber ohne Schulbildung. Zwei junge Männer ändern das Leben der wilden schönen Kya. Ein in bewegend schönen Bildern erzählter Familien-, Kriminal- und Naturroman.

Ursula März:
Tante Martl Roman. Piper.
€ 20,–
Das dritte Kind sollte ein Sohn sein. Schon bei der Geburt enttäuschte Tante Martl den Vater. Trotzdem hat sie ihn bis an dessen Lebensende versorgt. Tante Martl liefert ein faszinie-rendes, eigenständiges Frauenleben, warmherzig und klug, aufgezeichnet aus der Sicht der Journalistin und Nichte Ursula März.

Rüdiger Barth:
Das Haifischhaus
Roman. Heyne.
€ 20,–
Toto Berger war die gefeierte Nummer 1 im Profi-Tennis. Das ist drei Jahre her und jetzt ist er pleite. Es wird ein Showkampf mit der jetzigen Nr. 1 verabredet. Alle Vertrauten von Toto treffen sich im Haifischhaus in der Schleswiger Geest. Dort soll er fit gemacht werden. Ein psychologisch spannender Roman über das Drama Spitzensport, über Freundschaft, Verrat und Liebe.

Gabriel Katz: Der Klavier-spieler vom Gare du Nord
Roman. S. Fischer Verlag. € 20,–
Paris: der junge Mathieu setzt sich einfach an das Klavier im Bahnhof Gare du Nord. Das hört der Musikprofessor Pierre. Er gibt ihm eine Chance bei einem renom-mierten Wettbewerb zu spielen … Gabriel Katz erzählt über eine ungewöhnliche Freundschaft und die verbindende Kraft der Musik.

Kristin Höller: Schöner als überall
Roman. Suhrkamp Verlag. € 18,–
Martin und sein bester Freund Noah fahren in die Kleinstadt ihrer Kindheit. Sie studieren eigentlich in München, jetzt also eine Woche Auszeit. Auch die kluge Mugo ist da, die immer weg wollte und jetzt an der Tankstelle arbeitet. Alles fühlt sich fremd an, alle Beziehungen stehen auf einmal in Frage. –
Ein tolles Debüt.

Dana von Suffrin: Otto. Roman. Kiepenheuer & Witsch. € 20,–
Otto, pensionierter Ingenieur, starrköpfiger jüdischer Patriarch und ewiger Sparfuchs, ist jetzt ein Pflegefall. Für die beiden Töchter ist das eine große Herausforderung, aber zugleich eine Begegnung mit der eigenen Familiengeschichte. Klug, liebevoll und mit Humor erzählt.

Lucy Fricke: Töchter
Roman. rororo TB. € 12,–
Martha und Betty brechen auf zu einer Reise in die Schweiz. Sie haben einen todkranken Vater dabei, der sterben möchte. Doch das Leben endet noch nicht. Manchmal muss man einfach weitermachen … Erzählt in der perfekten Balance aus Leichtigkeit und Tiefsinn.

Niccolò Ammaniti: Anna
Roman. Eisele TB. € 12,–
In dem verwüsteten Sizilien macht sich die 13jährige Anna auf ihren entführten Bruder zu finden. Ihr Weg führt sie durch verbrannte Felder und verwaiste Städte … Eine spannende Dystopie und eine Hymne an das Leben.

Lara Prescott: Alles, was wir sind
Roman. Rütten & Loening. € 20,–
Olga Iwinskaja, Geliebte des großen Boris Pasternak, wird verhaftet. In Moskau will man verhindern, dass Pasternaks Roman «Doktor Shiwago» erscheint, doch Olga hält an ihrer Liebe zu Boris fest. Nach einer wahren Begebenheit.

Eugen Ruge: Metropol. Roman. Rowohlt. € 24,–
Moskau 1936: Die deutsche Kommunistin Charlotte lebt und arbeitet in ihrer neuen Heimat Sowjetunion. Doch der politische Terror setzt auch ihr zu. Eugen Ruge erzählt in diesem großartigen Roman das Leben seiner Großmutter.

Pierre Lemaitre: Die Farben des Feuers. Roman. Klett Cotta. € 25,–
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs regieren Habgier und Neid in Paris, und so bahnt sich ein Komplott an, um das mächtige Bankimperium Péricourt zu Fall zu bringen. Doch Alleinerbin Madeleine weiß die Verhältnisse in Europa für sich zu nutzen …

Isabel Bogdan: Laufen. Roman. Kiepenheuer & Witsch. € 20,–
Wie wird man mit einem großen Verlust fertig? Die Ich-Erzählerin fängt an zu laufen. Das hilft ihr und langsam kämpft sie sich ins Leben zurück. Ihren Gedanken folgen wir Leser – feinfühlig, stark und mit viel Humor erzählt. Bogdans zweiter Roman nach ihrem Erfolg «Der Pfau».

Harriet Tyce: Blood Orange. Was sie nicht wissen
Thriller. Diana TB. € 10,99
Anwältin Alison hält ihr Leben mühsam zusammen – bis ihr der erste Mordfall völlig den Boden unter den Füßen wegzieht. Außerdem glaubt sie nicht, dass die seit Jahren körperlich und seelisch misshandelte Frau ihren Mann erstochen hat … Ein spannendes Debüt.

Anne Freytag: Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte
Roman. Heyne. € 16,–
Rosa und Frank begegnen sich in Sydney und beschließen gemeinsam weiter zu reisen. Unerwartet taucht Franks bester Freund David auf und schließt sich den beiden an. Sind drei einer zu viel, oder hat genau der eine noch gefehlt? Diese Frage versuchen sie auf ihrem Weg zu klären.

Joe Heap: Die Welt in allen Farben
Roman. HarperCollins.
€ 20,–
Als die blinde Nova nach einer Operation sehen kann, findet sich die selbstbewusste junge Frau nicht mehr zurecht in
ihrem Leben. Erst als sie Kate kennenlernt, finden beide das Schöne in dieser Welt. Anrührend und gefühlvoll erzählt.

Dror Mishani: Drei
Roman. Diogenes. € 24,–
Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.

Karen Köhler: Miroloi
Roman. Hanser Verlag. € 24,–
Ein Dorf auf einer Insel: dort haben die Männer das Sagen, die Frauen dürfen nicht lesen lernen, überall nur Traditionen und Gesetze. Eine junge Frau lehnt sich dagegen auf und sucht die Freiheit. Fesselnd und in einer eindrucksvollen Sprache erzählt.

Nora Bossong: Schutzzone
Roman. Suhrkamp. € 19,95
Burundi, Genf, New York: Die Diplomatin Mira führt ein Leben dicht an den Machtzentren, sie reflektiert ihre eigene Arbeit, scheitert im Privatleben und will den Glauben an eine friedliche Zukunft nicht aufgeben. – Ein politischer und literarischer Roman, der nachwirkt.

Alexa Hennig von Lange: Die Weihnachts-geschwister
Roman. Dumont Verlag. € 18,–
Wie jedes Jahr fahren die Geschwister mit Anhang zu ihren Eltern, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Feiern? Streiten beschreibt die Situation besser. Warum sind sie sich so fremd geworden? Kurz vor der Bescherung kommt den betagten Eltern eine radikale Idee!

Sascha Lobo: Realitätsschock
Zehn Lehren aus der Gegenwart. Kiepenheuer& Witsch. € 22,–
Haben Sie auch das Gefühl, die Welt sei aus den Fugen geraten? Wer hätte damit gerechnet, dass Trump die Wahl gewinnt und die Briten für den Brexit stimmen? Dass so viele Demokratien nach rechts kippen? Der SPIEGEL-Kolumnist und Blogger Sascha Lobo präsentiert Antworten auf Themen unserer Zeit.