Buchtipps Herbst 2017
Hier präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen Lesetipps.Dazu gibt es viele mehr in der Buchhandlung. Kommen Sie gern vorbei!

Norman Ohler: Die Gleichung des Lebens
Roman. Kiepenheuer & Witsch. € 22,–
Sommer 1747: Friedrich II. will das Oderbruch in Ackerland umwandeln. Der Mathematiker Leonhard Euler soll sich der Sache annehmen. Als ein Ingenieur tot geborgen wird, übernimmt Euler die Ermittlungen und gerät selbst ins Visier. Guter historischer Roman.

Mareike Krügel: Sieh mich an
Roman. Piper Verlag.
€ 20,–
Katharina macht eine Entdeckung, die eine Veränderung für ihre Ehe, ihre Familie und ihr Leben bedeutet. Doch diese nächsten Tage soll noch alles sein wie immer. Klug und packend erzählt Mareike Krügel über eine Frau im Umbruch zwischen Realität und Vergangenheit.

Lot Vekemans: Das Brautkleid aus Warschau
Roman. btb Taschenbuch. € 10,–
Marlena wohnt in Polen auf dem Land. Da verliebt sie sich in einen Amerikaner. Plötzlich ist dieser verschwunden und aus lauter Kummer lässt Marlena sich auf einem niederländischen Heiratsmarkt vermitteln. Jahre später kehrt sie zurück nach Polen.

Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte
Thriller. dtv Verlag. € 10,90
Lydia ist tot. War es Mord oder Suizid? Sie war ein ruhiges, strebsames und intelligentes Mädchen. Die Mutter begibt sich auf Spurensuche, dem Vater bricht das Herz, der Bruder zweifelt. Einzig die kleine Schwester ahnt etwas … Ein spannender, literarischer Roman.

Robert Menasse: Die Hauptstadt
Roman. Suhrkamp. € 24,–
Brüssel – die Hauptstadt der europäischen Nationen. Ein Jubiläum steht an und das Image der EU soll aufpoliert werden. Unterschiedliche Akteure können etwas dazu beitragen, doch es gibt auch andere Motive für eine Anwesenheit in Brüssel. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2017.

Richard Ford: Zwischen ihnen
Roman. Hanser Berlin Verlag. € 18,–
Das junge Ehepaar treibt durch die Südstaaten der USA, bis ihr einziger Sohn geboren wird und sich alles ändert. Der bekannte Autor Richard Ford erzählt vom Amerika seiner Eltern: ein intimes, bewegendes Buch über Erinne-rung, Familie und ein Land, das es so nicht mehr gibt.

José Eduardo Agualusa: Eine allgemeine Theorie des Vergessens
Roman. Beck Verlag. € 19,95
Angola, 1975: Am Vorabend der Revolution mauert sich Ludovica aus Furcht in ihrer Dachgeschoss-wohnung ein – und wird sie 30 Jahre nicht mehr verlassen. Und draußen erleben die Menschen turbulente Zeiten, sind mal Opfer, mal Täter. Ein unglaubliches Kunstwerk des Erzählens.

Leila Slimani: Dann schlaf auch du
Roman. Luchterhand Verlag. € 20,–
Viel Glück hat das junge Paar mit ihrer Nanny Louise gehabt. Diese führt die Familie zusammen, genießt den großen Einfluss. Dann geschieht das Unfassbare! Wie gut kann man einen fremden Menschen kennenlernen, ihm vertrauen?

Lindsey Johnson: Der gefährlichste Ort der Welt
Roman. dtv Verlag. € 20,–
Mill Valley, ein kleiner, reicher Ort bei San Francisco – nach einem tragischen Vorfall zerbricht die Highschool-Clique von Calista, Tristan und Dave. Haben diverse Facebook-Posts etwas damit zu tun?

Lawrence Osborne: Denen man vergibt
Roman. Wagenbach. € 22,–
Marokko – auf dem Weg zu einer rauschenden Party überfährt das britische Paar David und Jo einen Straßenhändler. Gnadenlos erzählt Osborne die Ereignisse zwischen den Welten, zart und zynisch zugleich.

Jens Henrik Jensen: Oxen. Das erste Opfer
Thriller. dtv Verlag. € 16,90
Der Ex-Elitesoldat Niels Oxen und eine Geheimdienst-mitarbeiterin sollen den Mord eines hochrangigen Politikers aufklären. Der Fall führt sie immer tiefer in üble Verstrickungen der Regierung. Der erste Teil eines dänischen Superthrillers.

Simone Buchholz: Beton Rouge
Roman. Suhrkamp Taschenbuch. € 9,99
Vor einem großen Zeitschriftenverlag mitten in Hamburg steht morgens ein Käfig mit dem Chef der Personal-abteilung: er ist nackt, benommen, misshandelt. Ist es ein Rachefeldzug der Mitarbeiter? Staatsanwältin Riley übernimmt mit ihrem Kollegen vom LKA. Ein neuer, spannender Fall um Klüngel und schmutzige Verbindungen.

Anne Østby: Zartbitter ist das Glück
Roman. Wunderraum Verlag. € 22,–
Ein Neuanfang auf den Fidschi, kann das gelingen? Vier Frauen versuchen auf Kats Kakaoplantage Fuß zu fassen, nachdem sie sich so viele Jahre nicht gesehen haben. Einen Versuch ist es wert, Glück, Zufriedenheit und ein harmonisches Miteinander zu finden. Ein Wohlfühlbuch!

Paolo Cognetti:
Acht Berge
Roman. DVA Verlag. € 20,–
Für die beiden Jungen war die Bergwelt mit ihrer wunderbaren Natur ihr Leben. Als Erwachsene trennen sich die Wege, einer bleibt, der andere zieht in die Welt. Beide ringen sie um die Frage: Was ist besser, Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Eindringlich und nachwirkend erzählt.

W. Bommert/M. Landzettel: Verbrannte Mandeln
Wie der Klimawandel unsere Teller erreicht. dtv. € 16,90
Dürre und Überschwemmungen machen den Anbauern beliebter Lebensmittel schwer zu schaffen. Die Autoren erzählen über ihre Reisen in die Anbauländer von Kaffee, Mandeln, Kakao, Orangen und Wein und zeigen auf, was sich vor Ort, in der Politik und bei uns Konsumenten ändern muss.

Erling Kagge: Stille. Ein Wegweiser
Insel Verlag. € 14,–
In hektischen Zeiten wird die Stille immer wichtiger. Erling Kagge lehrt uns sie zu suchen und zu leben.

Miiko Nousiainen: Die Wurzel alles Guten
Roman. Nagel + Kimche. € 20,–
Peeka entdeckt im Gesicht seines Zahnarztes eine ihm sehr vertraute Mimik. Es stellt sich heraus: Sie sind Halbbrüder. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach ihrem Erzeuger und entdecken eine große Familie. Melancholisch und warmherzig erzählt der finnische Autor über Herkunft, Identität und Versöhnung.

Zadie Smith: Swing Time
Roman. Kiep. & Witsch. € 24,–
Über das Tanzen lernen die Ich-Erzählerin und Tracey sich in London kennen. Eine hat Talent, die andere Ideen. Die beiden machen sich auf, ihre Träume zu verwirklichen, ihre Herkunft zu ergründen und ihre Kraft mit anderen zu teilen. Ein Buch über eine starke Freundschaft.

Michalis Pantelouris: Liebe zukünftige Lieblingsfrau
Kein + Aber Verlag. € 20,–
Der Autor wurde verlassen, nach 10 Jahren Ehe. Das hat er nicht gewollt. Er ist unglück-lich und unsicher. Er fragt sich: Gibt es sie noch mal, die große Liebe? Und wie findet er sie, ohne dass es total peinlich wird? Hier kommt sein Bericht, gnadenlos ehrlich, selbstironisch und großartig gut geschrieben.

Joel Dicker:
Die Geschichte der Baltimores
Roman. Piper Taschenbuch. € 11,–
Die «Baltimores» hatten alles, was man sich erträumt: Geld, Erfolg, ein großes Haus, begabte Kinder. Doch dann kam die Katastrophe. Eine Familiengeschichte geschrieben wie ein Thriller.

Sabrina Janesch: Die goldene Stadt
Roman. Rowohlt Berlin. € 22,95
Peru, 19. Jahrhundert – der Deutsche Rudolf August Berns entdeckt die sagenumwobene Inkastadt Macu Picchu. Seinen Lebensweg erzählt Sabrina Janesch in diesem spannenden Roman und zeichnet in lebendiger Sprache ein Porträt des Abenteurers und Entdeckers.

Susann Pásztor: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
Roman. Kiepenheuer & Witsch. € 20,–
Wie begegnet man einer Frau, die nur noch kurze Zeit zu leben hat? Der ausgebildete Sterbebegleiter scheint es zu wissen, doch scheitert jäh an dieser starken und eigensinnigen Frau … Ein einfühlsames Buch mehr über das Leben, weil das Sterben einfach dazu gehört.

Bittersweet.
Die Bilderwelt des Noma Bar
Knesebeck Verlag. € 28,–
Die Bildsprache von Noma Bar
erschließt sich oft erst nach längerer Betrachtung. Ein Werkkatalog gibt umfangreichen Einblick in seine Kunst.
