Unsere Highlights im Frühjahr 2018

Eric Nil: Abifeier

Roman. Galiani Berlin. € 17,–

 

Das Highlight für jeden Schüler kann schon mal zum Albtraum werden: die Abifeier. In allen möglichen Familienkonstella-tionen treffen die Angehörigen aufeinander und das erhält jede Menge Zündstoff. Scharfsinnig und ein bisschen böse erzählt.

Catharina Junk: Bis zum Himmel und zurück 

Roman. Kindler Verlag. € 17,95

Hamburg – Als junge Drehbuch-autorin schreibt Katja von der großen Liebe und von großen Dramen. Hauptsache ist, es berührt nicht ihre eigenen Gefühle. Doch dann erreicht sie eine schreckliche Nachricht und sie traut sich einen Schritt nach vorn zu machen.


Lauren Groff: Licht und Zorn

Roman. btb Taschenbuch. € 14,–

 

Lotto und Mathilde heiraten wenige Tage nachdem sie sich kennengelernt haben. Ihre Liebe scheint so tief, dass sie ohne viel Worte aus-kommen. Doch was wissen sie wirklich voneinander? Langsam schleicht sich etwas Dunkles in ihre Ehe.

Tommi Kinnunen: Wege, die sich kreuzen

Roman. DVA Verlag. € 20,–

 

Lahja liegt auf dem Sterbebett und blickt zurück auf ein gutes, langes Leben. Was fehlte war die körperliche Erfüllung, die konnte der treu sorgende Ehemann ihr nicht geben. Dann geschieht etwas Grausames. Was ist damals wirklich passiert? Eine Familientragödie, erzählt über drei Generationen im Norden Finnlands.


Laetitia Colombani:
Der Zopf

Roman. Fischer Verlag. € 20,–

 

Smita kämpft in Indien um Bildung für ihre Tochter. Auf Sizilien muss Giulia entdecken, dass ihre berufliche Zukunft ruiniert ist. In Montreal erfährt die erfolgreiche Anwältin Sarah von ihrer schweren Krankheit: drei Frauen, drei Leben, drei Kontinente, kunstvoll zu einem Zopf verflochten.

Johan Bargum: Nachsommer

Roman. Mare Verlag. € 18,–

 

Sein Leben lang stand Olof im Schatten seines Bruders Carl. Jetzt am Sterbebett der Mutter kommt es nach Jahren wieder zu einem Zusammen-treffen der ungleichen Brüder und mit ihnen die alten Rivalitäten, Fehler und Versäumnisse. Ein starker Roman des finnisch-schwedischen Autors Johan Bargum.


Romy Fölck: Totenweg

Kriminalroman.
Lübbe Verlag. € 22,–

 

Die junge Polizistin Frida muss auf den elterlichen Hof in der Elbmarsch fahren, denn ihr Vater ist zusammen-geschlagen worden. Schnell holt sie die Vergangenheit ein: vor vielen Jahren ist ihre beste Freundin ermordet worden. Ein abwechslungsreicher, spannender norddeutscher Thriller.

Wolfram Fleischhauer: Das Meer

Roman. Droemer Verlag. € 19,99

 

Teresa soll auf dem modernen Fischfangschiff die Einhaltung der EU-Vorschriften überwachen. Plötzlich ist sie verschwunden. Alle sind entsetzt, auch die Umwelt-Aktivisten, die der globalen Fischerei-Mafia das Geschäft verderben wollen. Ein brisanter Polit-Thriller und ein Appell gegen die Ausbeutung der Meere.


Jordan Harper: Die Rache der Polly McClusky

Roman. Ullstein.
€ 15,–

 

Polly ist elf Jahre, als ihr Vater aus dem Gefängnis ausbricht, um sie zu entführen und damit zu retten. Auf das Mädchen ist aus Rache ein Kopfgeld ausgesetzt. Die Flucht durch Kalifornien wird beide zusammenschweißen, aber können sie sich auch vor den Verfolgern retten? Eine spannende und einfühlsame Vater-Tochter-Geschichte als Road-Story.

Hannes Köhler: Ein mögliches Leben

Roman. Ullstein Verlag. € 22,–

 

Martin macht sich mit seinem Großvater auf zu dessen letzten großen Reise: nach Amerika, an die Orte, wo dieser als Kriegsgefangener einge-sessen hat. Unter sengender Sonne findet der alte Mann die Worte, die er sein ganzes Leben nicht aussprechen konnte. Und langsam machen die Risse, die die Familie durchziehen, einen Sinn.


Tom Saller: Wenn Martha tanzt

Roman. List. € 20,–

 

Martha,1900 in Pommern geboren, geht nach Weimar um am Bauhaus zu studieren. Sie entdeckt den Tanz und verschafft sich großen Respekt bei den Verantwortlichen. Als die Nazis die Kunstschule schließen, kehrt sie zurück in ihre Heimat. Doch irgendwann verliert sich ihre Spur, bis 60 Jahre später ein Notizbuch bei Sothebys in New York versteigert wird. – Eine starke Frau geht ihren Weg.

Bernhard Schlink: Olga

Roman. Diogenes Verlag. € 24,–

 

In einem Dorf in Pommern verlieben sich die Waise Olga und der Sohn des Gutsherrn. Sie kämpft gegen die Vorurteile ihrer Zeit, er träumt von kolonialer Macht und Größe, bis er im Ersten Weltkrieg scheitert. – Die Geschichte eine großen Liebe, die Zeuge ist, wie ein ganzes Volk den Bezug zur Realität verliert.


Adam Haslett: Stellt euch vor, ich bin fort

Roman. Rowohlt Verlag. € 22,95

 

Als junge Frau hat sich Margaret für ein Leben an der Seite des manisch-depressiven John entschieden und gleichzeitig für ein Leben mit der Krankheit. Erzählt wird die Geschichte einer Familie über zwei Generationen. Psychologisch meisterhaft, gleichzeitig überwältigend und herzzerreißend.

Nina Lykke: Aufruhr in mittleren Jahren

Roman. Nagel & Kimche. € 20,–

 

25 Jahre sind Ingrid und Jan verheiratet und die Kinder sind groß. Endlich könnten sie sich wieder auf sich konzentrieren, aber ihr Leben gerät aus dem Ruder. Was ist passiert? Mitreißend und manchmal bitterböse erzählt Nina Lykke von Überforderungen, Versuchungen und Zerfall einer Familie in der modernen Gesellschaft.


Christine Thürmer: Wandern. Radeln. Paddeln.

 

12.000 Kilometer Abenteuer in Europa. Malik. € 16,99

 

Wandern von Koblenz nach Tarifa/Südspanien, radeln von Berlin nach Finnland, paddeln einmal quer durch Schweden. Christine Thürmer berichtet von ihrer großen Freiheit, das zu tun, was sie wirklich glücklich macht.

Johanna Romberg: Federnlesen

Vom Glück, Vögel zu beobachten.
Lübbe Verlag. € 24,–

 

Ein Jahr hat die Hobby-Ornithologin und Journalistin unsere heimischen Vögel beobachtet. Ihre Ausführungen sind so spannend, kurzweilig und wissenswert: ein wundervolles Lesebuch für alle Naturliebhaber!


Margareta Magnusson:
Frau Magnussons Kunst,
die letzten Dinge des Lebens zu ordnen 

Fischer Verlag. € 18,–

 

Es ist eine Kunst, das Wesentliche zu erkennen und sich von über-flüssigen Dingen zu befreien. Und dafür das wieder wahr-zunehmen, was einem persönlich wichtig ist. Margareta Magnusson ist eine Meisterin in ihrem Fach und führt uns durch unseren ganz persönlichen Ordnungsprozess.

Elizabeth H. Winthrop: Mercy Seat

Roman. C. H. Beck Verlag. € 22,–

 

Louisiana, 1943: Es soll eine Hinrichtung stattfinden und alle wissen, was für ein Skandal dieses Urteil gegen den jungen Schwarzen ist. Die verbleibenden sechs Stunden erleben alle Beteiligten sehr unterschiedlich …


Katrine Engberg: Krokodilwächter

Ein Kopenhagen-Thriller. Diogenes Verlag. € 22,–

 

Kopenhagen – die Literaturstudentin Julie wird erstochen aufgefunden. Warum musste die junge Frau sterben? Als ein Manuskript mit einem ähnlichen Mord auftaucht, glauben die Ermittler der Aufklärung nah zu sein. Sehr raffiniert und Auftakt einer dänischen Thriller-Reihe.

Haruki Murakami: Die Ermordung des Commendatore

Roman Dumont Verlag. € 26,–

Allein reist der namenlose Erzähler und Maler ziellos durch Japan. Schließlich zieht er sich in ein abgelegenes Haus, das einem berühmten Künstler gehört, zurück. Eines Tages erhält er ein äußerst lukratives Angebot. Er soll das Porträt eines reichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an, und Wataru Menshiki sitzt ihm fortan Modell.


Lars Lenth: Der Lärm der Fische beim Fliegen. Roman.

Limes Verlag € 18,–

Mord und Totschlag in Nordland - und der ahnungslose Anwalt Leo soll es richten ... 

Leo Vangen führt ein ruhiges Leben in Oslo. Das ändert sich schlagartig, als er einen Anruf von einem Freund aus Kindertagen erhält, dem erfolgreichen Unternehmer Axel Platou. Der bittet ihn, ins raue nördliche Norwegen zu reisen. Dort wurden mehrere Anschläge auf Axels Lachszuchtfarm verübt, und Leo soll der Sache auf den Grund gehen. Doch bald wünscht er sich, sein ödes Leben in Oslo nie verlassen zu haben ...

Skurril, spannend und schräg erzählt!