Empfehlungen Frühjahr 2017

Es ist ein gutes Bücher-Frühjahr mit vielen interessanten Themen. Wir haben Ihnen eine Auswahl zusammengestellt, die wir für besonders lesenswert halten. In der Buchhandlung gibt es noch mehr davon :-)

Maja Lunde:
Die Geschichte der Bienen

Roman. Btb Verlag. € 20,–

England, 1852: Ein Biologe und Samenhändler entwickelt einen neuen Bienenstock. USA, 2007: Der Imker George möchte den Hof seinem Sohn übergeben, der aber ablehnt. Eines Tages sind die Bienen weg. China, 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt die Blüten von Hand. Bienen gibt es nicht mehr. Dann hat ihr kleiner Sohn einen mysteriösen Unfall. Alles hängt zusammen – eine Geschichte über die Folgen des Aussterbens der Insekten.

Takis Würger: Der Club

Roman. Kein & Aber. € 22,–

Hans Stichler bekommt ein Stipendium an der Uni in Cambridge – als Gegenleistung soll er ein Verbrechen aufklären. Er taucht ein in die Welt der englischen Elite
und stellt schnell fest, dass es hinter den alten Mauern jede Menge Geheimnisse gibt. Takis Würger, Reporter beim Spiegel, amüsiert mit seinem Debütroman.


Imbolo Mbue: Das geträumte Land

Roman. Kiepenheuer & Witsch Verlag. € 22,– 

Familie Jonga ist aus Kamerun in die USA eingewandert. Bei dem einflussreichen Banker Clark Edwards findet Jende Jonga einen Job als Chauffeur. Nach ersten Anzeichen folgt 2008 die Pleite von Lehman Brothers. Die Wirtschaftswelt gerät aus den Fugen und auch die Leben der beiden Familie. Hochaktuell und mitreißend. 

Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben

Roman. Hanser Berlin. € 28,–

 

Seit dem College sind die vier jungen Männer befreundet.
Der charismatischste heißt Jude, als Erwachsener erfolgreicher Anwalt, ein aufopfernd liebender und gleichzeitig innerlich gebrochener Mann. Nach und nach werden seine Freunde in Judes Welt hineingezogen. Ein aufregendes, dramatisches Buch, dessen Geschichte man sich nicht entziehen kann. 

Husch Josten: Hier sind Drachen

Roman. Berlin Verlag. € 16,– 

November 2015, der Tag nach den Anschlägen in der französischen Hauptstadt: die Journalistin Carmen ist auf dem Weg nach Paris und sitzt nun auf dem Londoner Flughafen Heathrow fest. Sie kommt mit einem älteren Herrn ins Gespräch, der Wittgenstein liest. – Ein Buch über glückliche Fügungen in unruhigen Zeiten. 

Alessandro Baricco: Mr. Gwyn

Roman. Atlantik TB. € 12,– 

Der erfolgreiche Schriftsteller Jasper Gwyn beschließt keine Bücher mehr zu schreiben. Fortan fertigt er als Auftrags-arbeit Geschichten über Menschen an, nachdem er sie 30 Tage beobachtet hat. Leicht und geheimnisvoll erzählt Baricco über das Leben in seinem Schein und Sein.


T. C. Boyle: Die Terranauten

Roman. Hanser Verlag. € 26,–

Mit einem Casting werden acht Bewohner für einen Aufenthalt in dem künstlich geschaffenen Ökosystem «Ecosphere 2» ausgewählt. Zwei Jahre darf keiner die Kunstwelt unter der Glaskuppel verlassen. Menschliche Abgründe tun sich auf … T. C. Boyle erzählt spannend und komisch über die großen Fragen der Menschheit.

Julian Barnes: Der Lärm der Zeit

Roman. Kiepenheuer & Witsch Verlag. € 20,–

Schostakowitsch gehört zu einem der renommiertesten Komponisten Russlands. Doch dann verlässt Stalin in der Pause die Vorstellung seiner Oper. Fortan ist nichts mehr sicher für Schostako-witsch. Wie lebt es sich unter ständiger Beobachtung, wie kann man so künstlerisch arbeiten? Julian Barnes mit einem meisterhaften Buch. 


Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht 

Roman. Diogenes. € 20,–

Addie und Louis sind Nachbarn, beide verwitwet, beide leben allein. Da ist es naheliegend, dass man sich für den Lebensabend zusammentut. Nacht für Nacht erzählen sie sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung weckt Argwohn und Missgunst in der amerikanischen Kleinstadt.

Annette Mingels: Was alles war

Roman. Knaus Verlag. € 19,99

Bisher hat es Susa nicht gestört, dass sie adoptiert wurde. Doch als sie ihre leibliche Mutter trifft, die weitere Kinder hat, spürt sie eine tiefe Sehnsucht nach … ja, nach was? Sie verliebt sich in Henryk mit zwei Töchtern und ihr Familienchaos scheint perfekt. Sprachmächtig seziert die Autorin, was Familie heute ausmacht.


Achim Zons: Wer die Hunde weckt

Thriller. Beck Verlag. € 14,95

Der Journalist David Jakubowicz wurde Opfer eines Anschlags. Sein Wissen über einen Angriff auf die Zivilbevölkerung in Afghanistan ist für ihn lebens-gefährlich. Die Geheimdienste und die Regierungen versuchen zu vertuschen … Ein Top-Politthriller!

Shari Lapena:
The couple next door

Thriller. Lübbe Verlag. € 15,–

 

Nach einer Feier bei den Nachbarn machen die jungen Eltern Anne und Marco bei ihrer Rückkehr eine furchtbare Entdeckung: ihr Baby ist ver-schwunden. Entführt, ermordet oder vielleicht ein Unfall? In fast jedem von uns schlummert das Böse – ein psychologisch gut gemachter Pageturner. 


Graham Moore: Die letzten Tage der Nacht

Roman. Eichborn Verlag. € 22,–

New York, 1888: Der junge Anwalt Paul Cravath übernimmt das Mandat in einem der größten Patent-kriege aller Zeiten, denn es geht um eine bahnbrechende Erfindung: die Glühbirne. Sein Gegner ist Thomas Edison. Ein historischer Roman zwischen Spionen und Intrigen, der auf wahren Begebenheiten beruht.

Kristine Bilkau: Die Glücklichen 

Roman. btb Taschenbuch. € 9,99 

Ein junges Paar: sie ist Cellistin in einem Orchester, er arbeitet in einer Unternehmens-beratung. Sie sind glücklich. Nach der Geburt ihres Sohnes wird das Glück größer, aber auch der Druck. Langsam beginnt der soziale Abstieg, und jeder für sich kämpft seinen Kampf. Tiefgründig und authentisch, ein großartiges Debüt.

Dagmar Fohl: Alma

Roman. Gmeiner Verlag. € 18,–

Der Hamburger Musikalienhändler und Cellist Aaron Stern muss 1939 Deutschland verlassen. Doch er findet kein Land, das ihn aufnimmt. Nach leidvollen Erfahrungen kehrt er nach Hamburg zurück und macht sich auf die Suche nach seiner Tochter. Ein beklem-mendes Buch zwischen Geschichte und Gegenwart.

Adèle Bréau:
Fast perfekte Heldinnen

Roman. List TB.
€ 9,99
 

Seit Jahren sind sie beste Freundinnen, die vier Frauen
in Paris. Doch plötzlich sind
sie vierzig und vieles ist anders als früher. Zwischen Karriere und Kindern versuchen sie die großen und kleinen Probleme in ihrer Beziehung und in ihrem Leben zu regeln. Französisch charmant, unterhaltsam und real!



Claire Fuller:
Eine englische Ehe

Roman. Piper Verlag. € 22,– 

Für ihren Mann, einen Literatur-professor und bewunderten Schriftsteller, hat Ingrid in ihrem Leben alles aufgegeben, was ihr wichtig war. Eines Tages ist sie verschwunden. Ihre Spuren hat sie in Form von Briefen in der Bibliothek ihres Mannes hinter-lassen. Zwölf Jahre später beginnt ihre Tochter nach ihr zu suchen. Die beeindruckende Geschichte einer Ehe.

Isabelle Autissier: Herz auf Eis

Roman. Mare Verlag. € 22,–

 

Louise und Ludovica wollen raus aus ihrem Alltag in Paris. Um das wahre Leben zu spüren, erfüllen sie sich einen Traum: Sie gehen auf eine Weltum-segelung. Nach einem Sturm auf einer unbewohnten Insel ist ihr Boot verschwunden. Wer hat Schuld? Was wird aus der Liebe, wenn es ums nackte Überleben geht?

Graeme Macrae Burnet: Sein blutiges Projekt

 

Der Fall Roderick Macrae. Europa Verlag. € 17,99

1869, ein verschlafenes Bauerndorf an der Küste Schottlands – drei Menschen wurden ermordet und der Täter ist rasch gefunden. Doch stellt sich die Frage, was den 17jährigen Roderick, Sohn eines armen Bauern, dazu trieb, diese Tat zu begehen. – Porträt eines Dorfes mit seinen geplagten Bewohnern und einer Zeit der Entbehrung. Eine wahre Geschichte.

1 Kilo Kultur.
Von der Steinzeit bis heute

Beck Verlag. € 28,– 

Alle Kulturen, alle Epochen, klar gegliedert: hier in einem Band auf 1300 Seiten zusammengefasst.