Empfehlungen Frühjahr 2015
Hier finden Sie unsere Bücher aus dem Frühjahr 2015, die wir bei unseren beiden Buchvorstellungsabenden vorgestellt haben. Kommen Sie gern in der Buchhandlung vorbei, wir haben noch viel mehr Tipps!

Wie ist es, wenn ein Junge mitten in einer Psychiatrie aufwächst, weil der Vater deren Klinikdirektor ist? Der Schauspieler und Autor
Meyerhoff erzählt seine Kindheit in Hesterberg bei Schleswig. Komisch, ehrlich, tragisch und sehr bewegend. Jetzt als Taschenbuch.
Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich so wie es nie war. Kiwi Taschenbuch

Nikola, Anwältin und junge Witwe mit zwei Kindern, lebt mit ihrer Schwieger-mutter in
den Vier- und Marschlanden.
Ein heikles Mandat, ein interessanter Kollege und die Chance auf eine neue Liebe wirbeln ihr Leben schön durcheinander. Eine flotte, fröhliche Familienkomödie.
Frauke Scheunemann: Ziemlich unverbesserlich. Page & Turner

Isaac Helger ist klug und voller Ideen. Als Sohn jüdischer Einwanderer in Südafrika ist er hin und her gerissen zwischen Tradition und
Aufbruch. Hat er das Zeug, im Leben zu kämpfen wie ein Löwe? – Ein atmosphärisch dichter Familienroman über einen jungen Mann auf
der Suche nach seinem Platz im Leben.
Kenneth Bonert: Der Löwensucher. Dionenes Verlag

Kriminal-kommissar Kühn, verheiratet, zwei KInder, bringt jeden Mörder zum Sprechen … sein Sohn wechselt allerdings kaum ein Wort mit ihm.
Also alles ganz normal. Dann gibt es plötzlich eine Leiche hinter seinem Garten und «Kühn hat zu tun». Jan Weiler, «Pubertier»-Autor, bewegt sich erfolgreich in einem für ihn neuen Genre, der
Spannungsliteratur.
Jan Weiler: Kühn hat zu tun. Kindler Verlag

Hauptkommissar Benthien lebt am liebsten auf Sylt in seinem alten Kapitänshäuschen. In der Nähe verunglücken zwei Jungen tödlich.
Beide waren Gäste in der Pension Astarte. Doch dann gibt es noch mehr Tote. Ein spannender Nordsee-Küstenkrimi.
Nina Ohlandt: Möwenschrei. Lübbe Taschenbuch

In dieser laut gewordenen Welt findet Karl mit dem sensiblen Gehör keine Ruhe. Nur die Stille des Todes verschafft ihm Ent-spannung, in
seinen Opfern entdeckt er einen tiefen Frieden. So hinterlässt er eine blutige Spur … und er findet die Liebe. Ein Meister der Spannung erzählt eine besondere Geschichte eines
Mörders.
Thomas Raab: Still. Droemer Verlag

Seit mehr als sechzig Jahren lebt Vera im Alten Land. Als ehemaliges Flüchtlingskind aus Ostpreußen ist sie dort aber nie richtig
angekommen. Dann steht ihre Nichte plötzlich vor der Tür, betrogen von ihrem Mann, aus Ottensen geflohen. – Ein großartiges Debüt.
Dörte Hansen: Altes Land. Knaus Verlag

Die Fotografin Rebecca Winter, Anfang sechzig, hat mit dem Erfolg eines Bildes ihr New Yorker Leben finanziert. Doch jetzt ist der Geldstrom versiegt und sie mietet sich ein einfaches Haus in der Provinz. Die Veränderungen, die sie dort erfährt, bedeuten das unerwartete Glück eines späten Neubeginns.
Anna Quindlen: Ein Jahr auf dem Land. DVA

Ben geht’s nicht gut – weder persönlich noch finanziell. Nach einem Crashkurs in »häuslicher Pflege« heuert er bei Trevor an, einem
zynischen Jugendlichen, der im Rollstuhl sitzt. Gemein-sam fahren sie mit dem VW-Bus quer durch die USA, um Trevors Vater zu besuchen – eine Reise voller skurriler Abenteuer beginnt. Ein Roman,
der glücklich macht.
Jonathan Evison: Umweg nach Hause. Kiepenheuer & Witsch Verlag

Chloe und Rasmus sind seit fast zwanzig Jahren verheiratet. Ist für das Gelingen einer Beziehung Sex notwendig oder eher die Liebe? Die beiden wissen es immer noch nicht. Eine Reise nach Afrika bringt einiges ins Rollen. – Ehrlich, überaus deutlich erzählt Sibylle Berg die Geschichte einer Ehe.
Sibylle Berg: Der Tag, an dem meine Frau einen Mann fand. Hanser Verlag

Stress mit dem Kollegen, die Ehe am Ende, die beste Freundin wendet sich ab: warum ist es so schwierig zu anderen Menschen stabile
Beziehungen herzustellen? Dieses Buch zeigt nach der erfolgreichen «Selbst-Entwickler-Methode», wie dies zu erreichen ist. Ein Praxishandbuch mit konkreten Methoden zur Verbesserung der
Beziehungsfähigkeit.
Jens Corssen: Ich und die anderen. Knaur Verlag

Wie hat sich der Mensch entwickelt? Wie wurde aus einem ziemlich unspektaku-lären Wesen der Beherrscher der Erde? Wie entstand das
Zusammen-leben, wie sind Sprache und Religion, Handel und Wissenschaft enstanden? Yuval Harari erzählt in leichtem Ton die Menschheitsgeschichte.
Yuval Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit. Pantheon

Fünfzig Jahre lang hat Trudys Mutter kein Wort über ihre Vergangenheit verloren. Doch dann taucht ein Familienporträt auf, das sie und ihre kleine Tochter gemeinsam mit einem Nazi-Offizier zeigt, dem Obersturmführer von Buchenwald. – Eine beeindruckende Geschichte von Schuld, Liebe und Vergebung.
Jenna Blum: Die uns lieben. Aufbau Verlag

Ein Neurochirurg überfährt einen illegalen Einwanderer. Warum den Unfall anzeigen, wenn der Mann sowieso sterben wird und es keine Zeugen
gibt? Da meldet sich die Frau des Opfers und macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag. – Was ist ein Leben wert? Ein Roman über Liebe und Hass, Gut und Böse.
Ayelet Gundaar-Goshen: Löwen wecken. Kein + Aber Verlag

Neuengland, die achtziger Jahre: Jason wächst im Wohlstand zwischen altehrwürdiger Schule und exklusivem Segelclub auf. Als sich sein
Freund Cal das Leben nimmt, wirft ihn das völlig aus der Bahn. Nichts scheint noch etwas für ihn zu bedeuten … Wie findet man als junger Mensch seinen Weg ins Leben?
Amber Dermont: In guten Kreisen. Mare Verlag

Luis hat das dramatische Leben seiner Eltern hinter sich gelassen. Da wird er durch ein Bild in einer Berliner Galerie jäh von der
Vergangenheit mit ihrer ganzen Tragik eingeholt. Eine großartiger Roman über Familienbande und die Fallstricke der Erinnerung.
Linus Reichlin: In einem anderen Leben. Galiani Verlag

Ein tödliches Virus ist ausgebrochen. Um die Verbreitung zu verhindern, reist Jonathan Yeager im Auftrag der amerikanischen Regierung in den Kongo. Dort trifft er auf einen Jungen mit übermenschlicher Intelligenz, den er töten soll. Eine gnadenlose Jagd auf die beiden beginnt …
Kazuaki Takano: Extinction. Goldmann Verlag

Eine Serie mysteriöser Todesfälle in der Finanzwelt sorgt für Unruhe in den geheimen Zirkeln der Geldsysteme. Und schon bald steht durch technische Vernetzung angreifbar gemacht, ein Finanz-Crash bevor. Rebecca Winter von Scotland Yard und der BND-Agent Erik Feg ermitteln. – Ein anspruchsvoller Wirtschaftsthriller.
Thore D. Hansen: Quantum Dawn. Europa Verlag Berlin

Von einer Ballon-Expedition zum Nordpol im Jahr 1897 kommt Nils Strindberg und die gesamte Crew nicht mehr zurück. Dreißig Jahre später
werden die Überreste gefunden. Die Vergangenheit holt die frühere Verlobte von Nils mit aller Macht wieder ein. – Das tragische Schicksal zwischen zwei Männern und einer Frau, nach einer wahren
Geschichte.
Jenny Bond: Unter dem Nordlicht. Dumont Taschenbuch

Marian haust in einem alten, einfachen Haus in den Voralpen. In ihrem früheren Leben war sie erfolgreich, hatte viel Geld und Anerkennung
als Modedesignerin. Doch sie hat alles verloren. Wie konnte das passieren? Und wie lebt es sich ohne Perspektive? Eine literarische Aufarbeitung des Scheiterns und Überlebens.
Doris Knecht: Wald. Rowohlt Berlin Verlag